Hier finden sie:
Der Decoder 9444 ist Ersatz für 9404. Seine Eigenschaften sind vergleichbar mit dem Decoder 9404, verfügen zusätzlich aber über die Hl-Signalart. Alle Signalarten können auch für den manuellen Schalterbetrieb genutzt werden, was besonders für Modulanlagen von Interesse sein dürfte. Ferner kann die Lichtstärke im Tagesbetrieb gedimmt werden.
Der Decoder 9444 kann mit Hilfe eines Schalters die ersten 3, oder des Signalwahldrehschalter 9246 die ersten 8 Signalbilder einer Signalart darstellen. Der Betrieb ist dann auch mit Gleich- oder Wechselspannung möglich.
Beim Signaldecoder 9424 sind die Signalarten HV und KS zusammengeführt und ergänzt worden durch die Ansteuermöglichkeiten des DCC und MM Formates. Alle Decoder Modifikationen wie Betriebssystem (DCC, MM, Manuell), Signalart (H/V, KS, Hl), Signaltyp (MD) und Steueradressen können jederzeit vom Nutzer im System geändert werden.
Alle Decoder verfügen für die Hauptsignale über eine Ansteuerung ZB zur Zugbeeinflussung (Siehe Bremsmodule).
Eigenschaften der Signaldecoder:
Der Signaldecoder 9444 ist für die Betriebssysteme DCC oder MM ausgelegt und kann Signalbilder in den Betriebsarten H/V, KS und Hl darstellen. Es können alle Signalarten auch für den manuellen Schalterbetrieb genutzt werden was besonders für Modulanlagen von Interesse sein dürfte. Ferner kann die Lichtstärke im Tagesbetrieb gedimmt werden.
Die Betriebsart H/V unterscheidet in die beiden Typen (MD1, MD2) mit Vorsignal und Vorsignal am Mast (VSaM). Aus der maximalen Lampenanordnung als Ausfahrsignal können die Varianten Einfahr- oder Blocksignal durch weglassen von LED´s gewonnen werden.
Die Betriebsart KS unterscheidet in die beiden Typen als Mehrzwecksignal (MD3) und Vorsignal (MD4). Aus der maximalen Lampenanordnung als Mehrzwecksignal können die Varianten Ausfahr-, Einfahr-, Blocksignal oder Vorsignal durch weglassen oder Umnutzung von LED´s gewonnen werden.
Die Betriebsart Hl unterscheidet in die vier Typen als Hauptsignal mit Vorsignalisierung (AS MD5), mit Vorsignalisierung und Lichtstreifen (ES MD6), mit Lichtstreifen (AS/ES MD7) und Block- und Vorsignal (BS/VS MD8). Im manuellen Betrieb kann MD8 mit den Signalbildern 1-3 und Umnutzung von LED 4-6 variabel genutzt werden.
Varianten der Signalbilder können durch weglassen oder Umnutzung von LED´s gewonnen werden.
Der DCC/MM Multiplex Decoder 9424 führt die Eigenschaften der HV und KS Signale zusammen.
Als H/V Multiplex Decoder ist er mit 10 Betriebsarten verfügbar. Die Hauptsignale mit separat stehendem oder mit Vorsignal am Mast verfügen über eine Ansteuerung ZB zur Zugbeeinflussung. Bis zu 3 Sonderausgänge sind möglich.
Als KS Multiplex Decoder kann er in 10 Betriebsarten als Mehrabschnitt und Ein- oder Ausfahrsignal sowie als Vorsignal betrieben werden. Die Hauptsignale verfügen über eine Ansteuerung ZB zur Zugbeeinflussung. Bis zu 3 Sonderausgänge sind möglich.
Der DCC Kleinsignaldecoder 9125 (21x11mm) mit vereinfachter Bedienung kann in 2 HV-Betriebsarten und 2 KS Betriebsarten als Block-, Einfahr- oder Vorsignal eingesetzt werden. Die KS Signale können Zs3 und/oder Zs3v darstellen. KS Signale kennen wie ihre Vorbilder kein weiches Umblenden mehr. Der Kleinsignaldecoder 9125 kann vergossen werden und ist dann besonders für den Einsatz in Gartenbahnanlagen geeignet.
Alle Signaldecoder sind nur zur Ansteuerung von LED vorgesehen, nicht aber für Lichtsignale die über einen Elektromechanischen Antrieb gesteuert werden, wie z.B. Hobby-Signale. Hierfür ist z.B. der Multifunktionsdecoder 9409 geeignet.
Selbstverständlich sind wir auch bemüht ihre Sonderwünsche zu berücksichtigen, sprechen sie uns an, wir suchen gemeinsam mit ihnen nach einer Lösung.
Bei der Einstellung der Decoder sind wir gerne Behilflich, nennen sie uns ihr Datenformat und die gewünschte Betriebsart. Die Adresseinstellungen führen dann sie aus.
Der DCC/MM Decoder 9444-GSS ist in der Betriebsart MD4 für 4 HV-Gleissperrsignale oder 4 HV-Blocksignale verwendbar.
Der DCC/MM Decoder 9444-2ES ist in der Betriebsart MD4 für 2 HV-Einfahrsignale verwendbar.
Der DCC/MM Decoder 9444-2VS ist in der Betriebsart MD4 für 2 HV-Vorsignale verwendbar.
Betriesarten H/V, KS, Hl
Manuelle Steuerung möglich
Helligkeit dimmbar
Kann auch in analogen Modellbahn-anlagen eingesetzt werden, z.B. mit dem Signahlwahldrehschalter 9046 /9346
Baugruppe 9444 // Preis 26,90 €
Abb: DCC Signaldecoder 9444--2
MD 4 ersetzt den Betrieb für 4 HV-Gleissperrsignale oder 4 HV-Blocksignale.
MD 4 ersetzt den Betrieb für 2HV-Einfahrsignale.
MD 4 ersetzt den Betrieb für 2HV-Vorsignale.
Ein manueller Betrieb ist nicht möglich.
Die Varianten sind mit Ausnahme von MD4 funktionsgleich.
Baugruppe 9444-xxx // Preis 26,90 €
Signalwahldrehschalter 9046 und Signalwahldrehschalter 9346 mit Gehäuse
Die Anzahl der Raststellungen ist einstellbar.
Baugruppe 9046 // 16,50 €
Baugruppe 9346 // 25,50 €
Abb.: Siignalwahldrehschalter 9046 und 9346
10 Verschiedene H/V Signalbilder und
10 verschiedene KS Signalbilder mit Zugbeeinflussungssteuerung
Baugruppe 9424 // Preis: 21,50€
Abb: DCC/MM Multiplex-Signaldecoder 9424
HV-Signalarten: Einfahr-, Block-, Vorsignal
KS-Signalarten: Haupt-, Vorsignal (Zs3,Zs3v)
Abmessungen 23x11x3mm
Baugruppe 9125 // Preis: 16,20€
Abb: DCC Klein-Signaldecoder 9125
HV-Signalart: Blocksignal
Abmessungen 23x11x3mm
Ersetzt die DCC- und Tastensteuerung eines Formsignal durch ein HV Lichtsignal
Baugruppe 9225-FREMO // Preis: 16,20 €
Abb: DCC Klein-Signaldecoder 9225-FREMO
Lichtarten für Einsatz-KFZ:
Blaulicht, Blinklicht, Standlicht
Abmessungen 23x11x3mm
Baugruppe 9225-Blau // Preis: 16,20 €
Abb: DCC Minidecoder 9225-Blau
Steuerung der Sicherungsanlagen für einen Bahnübergang mit BLA und HS
Abmessungen 23x11x3mm
Baugruppe 9225-Über // Preis: 16,20 €
Abb: DCC Minidecoder 9225-Über
DCC oder manueller Betrieb
Ausfahr-, Einfahr- oder Blocksignal
H/V oder KS Signale
ABC Betrieb als BM1 oder BM2
Blockbetrieb mit integrierten GBM
Steuerwagenfähig
Baugruppe 9039 // Preis 28,50€
Abb: ABC-Brems-Block-Signaldecoder 9039
12 frei programmierbare Signalbilder mit Zugbeeinflussungssteuerung. Darstellung von Lichtsignalen nationaler und internationaler Bahngesellschaften
Abb: DCC Signaldecoder 9904-6
Programmier-Tabelle für FPSB-Decoder 9904
Hier können sie sich die Programmier-Tabelle für FPSB-Decoder im Excel-Format zur Ermittlung der Programmierdaten herunterladen.
FPSB-HV.zip Hier finden sie Beispiele für DB HV Signale
FPSB-Hl.zip Hier finden sie Beispiele für DR Hl Signale
FPSB-OBB.zip Hier finden sie Beispiele für ÖBB Signale
FPSB-US.zip Hier finden sie Beispiele für US-Triple/Double Searchlight Signale der NORAC/NYC
FPSB-NL.zip Hier finden sie Beispiele für NL Signale
Durch den Einsatz geeigneter Zugbeeinflussungsmodule ist es möglich, Züge vorbildgerecht bei HP0 vor Signalen halten zulassen oder in Gegenrichtung ein HP0 zeigendes Signal zu passieren.
Siehe Hierzu unter Bremsmodule
Stand September 2022