So unterschiedlich das elektrische Zubehör auf Modellbahnanlagen ist, so unterschiedlich ist auch dessen Steuerung. Neben dem Schalten von Beleuchtungen nehmen die zum Bahnbetrieb erforderlichen Weichen und Signalen einen wesentlichen Anteil der hierfür geeigneten Decoder ein.
Die Anzahl der Decodertypen - bei gleichzeitiger vielfältiger Verwendung an elektrischem Zubehör - zu begrenzen, wird durch die nutzerprogrammierbare Einstellung der Decoder vor und nach dem Einbau und durch einheitliche Bestückungen der Leistungstreiber erreicht.
Der Einsatz von Magnetartikeldecodern wird im wesendlichen unterschieden für Doppelspul- oder Motorantriebe, bzw. Einspulenantriebe für Magnetartikel oder Leuchtmittel. Die Versorgung des Leistungsteils der Baugruppen erfolgt über eine getrennte Versorgungsspannung von max. 16V Gleich- oder Wechselspannung.
Der Multifunktionsdecoder 9x09 ist eine vielseitig verwendbare Baugruppe der u.a. 4 motorische Antriebe oder Doppelspulantriebe im Impuls- oder Dauerbetrieb steuern kann. Er wird versorgt über die ~ Eingänge. Die Ausgänge können Lasten mit einer Stromaufnahme bis jeweils ca. 1A schalten.
Mit der CV2-5 kann die Eigenschaft der Steuerausgangspaare programmiert werden. Damit ist ein Mischbetrieb für nachstehende Eigenschaften möglich:
• MD1 Wert 0+Zeit Impulsbetrieb für das Ausgangspaar (Spule)
• MD1 Wert 0+PWM Impulsbetrieb für das Ausgangspaar (Motor)
• MD2 Wert 16+Zeit Dreiwegeweiche/dreibegriffiges Formsignal (Spule)
• MD2 Wert 16+PWM Dreiwegeweiche/dreibegriffiges Formsignal (Motor)
• MD3 Wert 32 Schiebebühne/Drehscheibe mit Mittelleiter
• MD4 Wert 48 Dauerbetrieb
• MD5 Wert 64 Toggeln der Einzelausgänge
• MD6 Wert 80 Fahrstraßensteuerung
• MD7 Wert 96+Wink RC-Servoansteuerung (Adapter)
Baugruppe 9409 // Preis: 29,50€
Abb: DCC/MM-Multifunktionsdecoder 9409
Baugruppe 9038 // Preis6,70 €
Abb.: 4-fach Servo Adapter 9038
Der DCC-Minifunktionsdecoder 9034 (23x11x3 mm) kann mit Hilfe seiner Ausgänge einen Magnetartikel (Weiche oder Formsignal) mit Ein- oder Doppelspulantrieb steuern. Allen Magnetansteuerungen sowie der Tag/Nacht Laternensteuerung sind individuelle Steueradressen zugeordnet, die frei wählbar sind.
Die Betriebsart MD setzt sich aus der Summe folgender Werte zusammen:
MD1 Wert 0+Zeit Magnetartikel ohne Zeitverzögerung Laterne im Tagbetrieb
MD2 Wert 16 Laterne Nachtbetrieb
MD3 Wert 32 2Sek. Schaltverzögerung der 1. Magnetadresse
MD4 Wert 64 2Sek. Schaltverzögerung der 2. Magnetadresse
Baugruppe 9034 // Preis: 18,50€
Abb: DCC-Minifunktionsdecoder 9034
Stand Mai2020